Hämodiafiltration
Bei der Hämodialyse diffundieren alle Substanzen durch die Dialysemembran. Dabei ist die Wanderung durch die Membran bei unterschiedlich großen Molekülen unterschiedlich schnell: je größer die Moleküle, desto langsamer sind sie. Eine vermehrte Entfernung größerer Moleküle aus dem Blut gelingt mit dem Verfahren der Hämodiafiltration, bei dem Flüssigkeit verstärkt durch die Membran gepresst wird, was auch etwas größere Moleküle mit sich reißt. Die zusätzlich durch die Membran gedrückte Flüssigkeit wird durch eine entsprechende Infusion ausgeglichen.